Mikroskope sind in vielen Zusammenhängen nützlich und interessant. Entsprechend breit ist das Angebotsspektrum. Was sollte man bei Kauf eines Mikroskops beachten? Dieser Artikel soll ein paar Denkanstöße bieten, worauf man achten sollte. Oder direkt zu Kinder-Mikroskop kaufen - was beachten?
Entscheidend ist letztlich die Frage, wofür man das Mikroskop braucht.
Für Kinder und Jugendliche gibt es sehr einfache Lichtmikroskope ab etwa 40 Eur aufwärts. Damit kann man bis zu 400 fach vergrößern, womit zum Beispiel Pflanzenzellen sichtbar werden. In Wasserproben aus Matsch und Tümpel lassen sich kleine Lebewesen entdecken. Meist haben diese Kinder-Mikroskope (auch Junior-Mikroskope genannt) ein Okular 10x und drei Objektive (4x, 10x, 40x).
Mikroskop Bestandteile
In der Regel haben Schüler ab der 5. Klasse das Thema Mikroskopieren im Biologie-Unterricht. Wenn die Kinder daran Spaß haben, bietet es sich an, auch privat ein Mikroskop anzuschaffen und dem jugendlichen Forschergeist seinen Lauf zu lassen. Solche etwas besseren Schüler-Mikroskope haben oft zwei Okulare (10x, 15x) sowie drei oder 4 Objektive am Mikroskop-Revolver.
Alternativ zum Monokular-Mikroskop kann man ein Binokularmikroskop kaufen. Diese haben statt einem Okular zum Durchsehen und Beobachten zwei Okulare, so dass man mit beiden Augen durchschauen kann. Das ist vor allem bei längerem Arbeiten deutlich angenehmer. Allerdings kosten die auch etwas mehr.
Sehr beliebt - gerade auch bei Schülern -, sind Stereomikroskope. Diese sind ebenfalls binokular (also für beide Augen) und sie erzeugen einen dreidimensionalen Bildeindruck. Stereo-Mikroskope haben allerdings nicht eine so starke Vergrößerung. Meist geht es bis maximal 40fach (Okulare 10x und 20x; Objektive 2x und 4x). Mit einem Stereomikroskop lassen sich Insekten und Planzen hervorragend mikroskopieren. Preislich beginnen Stereomikroskope ab etwa 160 Eur.
Für das anspruchsvolle Mikroskopieren im Studium sollten die Geräte dann schon mehr Möglichkeiten haben. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, das Bild aufzunehmen oder digital an einen PC zu übertragen. Geeignet sind dafür zum Beispiel Trinokularmikroskope oder gute Digital-Mikroskope. Bei solchen Geräten bewegt man sich dann in einer Preisklasse von 300 Eur aufwärts.
Weitere Dinge, die man beachten sollte:
Stereo-Mikroskop
Die Qualität der Lichtquelle ist für ein scharfes Bild wichtig. Batterie-betriebene Lampen sind auf Dauer nicht nur teuer, sondern meist nicht hell genug. Aber: wer das Mikroskop in der Natur benutzen möchte (Forscher-Kinder) hat bei Batterien auch bei schlechtem Wetter die Möglichkeit.
Für die Nutzung im Freien oder häufiges Herumtragen ist es natürlich gut, wenn das Mikroskop leicht ist. Aber eigentlich ist ein schwerer Mikroskop-Fuß und ein stabiles Stativ sinnvoll. Wenn das Gerät fest und sicher steht, ist das Arbeiten daran leichter, insbesondere beim Verstellen von Grob- und Feintrieb.
Fragen Sie gg. nach Ersatzteilen. Vor allem die Okulare und Objektive können mal kaputt gehen - dann ist es gut, wenn man die Funktionstauglichkeit des Mikroskops durch den Nachkauf des defekten Teils wieder herstellen kann.
Gerade für Jugendliche ist ein Set mit Fertigpräparaten ein schönes Zusatzgeschenk. Sie enthalten exemplarische Präparate, die teilweise eingefärbt sind und sich sehr schön mikroskopieren lassen.
Wer keine Fertigpräparate besorgt, sollte auf jeden Fall ein Paket Objektträger und Deckgläser mitbestellen. Außerdem gehören eine feine Pinzette und eine scharfe Rasierklinge zur Grundausstattung des Mikroskopen. Einige Anbieter bieten "Präparierbesteck" als Set an.
Wie bei vielen Dingen gilt auch bei Mikroskopen: die sehr günstigen Modell taugen als Einstieg, man stößt aber schnell an Grenzen, vor allem bei der praktischen Handhabung. Meist ist es besser, etwas mehr zu investieren. Man sollte nicht vergessen: ein gutes Mikroskop hält Jahrzehnte - und man kann es immer mal wieder hervorholen und Freude daran haben.
Mikroskope gehören zu den Dingen, die man gut und bequem online kaufen kann. Bei Amazon findet man eine breite Auswahl an Mikroskopen und Zubehör. Nutzen Sie die Vorteile des Online-Kaufens, indem sich sich genau über die Produkte informieren und die Modelle vergleichen. Hier einige einfache, kostengünstige Modell (für den Privatbereich). Die ersten Modelle sind aus Plastik und nicht sehr gut verarbeitet. Für den ersten Einstieg vielleicht geeignet, aber wenn man wirklich Interesse am Mikroskopieren hat, sind diese Modell sehr schnell ausgereizt - und man will ein besseres Gerät kaufen.
Produkt
Beschreibung
Preis bei Amazon *
Pfiffikus Mini-Zoom-Mikroskop von Kuenen
Modellnummer: 42414
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre
Vergrößerung: 20 bis 40-fach
Gewicht: 75 gr
Maße: 12,4 x 8,4 x 5,4 cm
Lichtquelle: Lampe (Batterie)
Material: Kunststoff
bei Amazon gelistet seit: Jan. 2007
Zubehör: kein Objektträger (wie abgebildet), gehört NICHT zum Lieferumfang
Die folgenden Mikroskope sind nicht wie die zuvor genannten eher einfach "Vergrößerungsspielgerate", sondern eignen sich tatsächlich gut als Einstieg in die Mikroskopie. Mehr zu den Qualitätskriterien für die Preisklasse siehe: Schülermikroskope.
Die nächste Preisklasse beginnt ab etwa 80 Euro. Diese Mikroskope bieten mehr Qualität und sind auch für anspruchsvollere Arbeiten geeignet. Sie sind allerdings noch weit entfernt von professioneller Labor-Qualität.
Produkt
Beschreibung
Preis bei Amazon *
Bresser junior Mikroskop-Set Biolux DE 40x-1024x USB
Bitte beachten: keine Gewähr für die genannten Amazon Preise und Bewertungen. Diese können sich ändern. Ein Klick auf den jeweiligen Amazon-Preis ist ein sog. Partner-Link, der die entsprechende Detailseite von Amazon öffnet.
Aufbau eines Mikroskops
Wer im vorhergehenden Text Probleme mit den Bezeichnungen des Bestandteile eines Mikroskops hat, findet hier noch einmal den grundlegenden Aufbau eines Mikroskops:
Die Preise verlinken auf die jeweilige Amazon-Produktseite (sog. Partnerlink). Dabei wird über die URL ein Hinweis auf diese Seite als Quelle übertragen ("lichtmikroskop-21"). Wenn Sie das
Produkt nun kaufen, erhält der Betreiber dieser Seite eine sog. Werbekostenerstattung von
Amazon. Das Produkt kostet genauso viel wie sonst.