Welche Wellenlänge hat rotes Licht?
Rot ist Teil der elektromagnetischen Strahlung, die wir mit dem Auge sehen können (sog. Farbe oder auch Lichtspektrum). Die Wellenlänge von rotem Licht liegt etwa zwischen 600 - 780 Nanometer):

Rot ist also relativ langwellig und trägt somit weniger Energie in sich als zum Beispiel Blau (siehe Linie Photonenenergie in der Grafik). Aus diesem Grund strapaziert es die Augen nicht so stark und wird als angenehm und warm empfunden. Das kalte LED-Licht im Blaubereich, z.B. von Autoscheinwerfern, wird dagenen als sehr anstrengend für die Augen empfunden.
Hier der Farbeindruck von reinem Rot mit etwa 700 nm:

Die Wellenlängen des angrenzenden Farbwertes: Wellenlänge von Orange.
Wellenlänge von Infrarot
Im Spektrum der elektrischen Strahlung kommt nach dem roten Licht das Infrarot bzw. die Infrarote Strahlung (IR). Die Wellenlänge von Infrarot-Strahlung beginnt bei etwa 780 nm (0,8 µm, Mikrometer) und geht bis etwa 1 Millimeter (1000 Mikrometer). Man unterscheidet
- Nahes Infrarot - 0,8 µm bis 3,0 µm
- Mittleres Infrarot - 3,0 µm bis 50 µm
- Fernes Infrarot -50 µm 1000 µm (1 mm)
Siehe auch
- Licht
- Martin-Missfeldt.de: Farbkontraste
- Ein Mikroskop kaufen - was beachten?